
Biomasse
Was ist Biomasse Bestimmt hast du den Begriff schon oft gehört, hast aber nur eine ungefähre Vorstellung davon. Fakt ist, Biomasse ist nicht gleich Biomasse. Für die energetische Nutzung werden als Biomasse vor allem organische Abfälle wie Holz, Stroh, Mais, Getreide, Zuckerrüben, Raps oder Ölpalmen eingesetzt. Weitere Energielieferanten sind sogenannte organische
Reststoffe wie Bioabfall, Klärschlamm, Speisereste, Gülle oder kommunale Abwässer. Trockene Abfälle wie Holz können durch direkte Verbrennung Wärme und Mobilität erzeugen. Nasse Abfälle, wie beispielsweise Gülle, werden als Biogas zum Stromlieferanten, stärkehaltige Pflanzen dienen als Bioethanol und schließlich
werden Glukose oder Stärke in der chemischen Industrie eingesetzt. Unter Klimagesichtspunkten ist die Nutzung von Biomasse besonders attraktiv, da bei der Energieumwandlung nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie der Atmosphäre ursprünglich durch Photosynthese entzogen wurde. Andererseits erfordert der Einsatz auch eine kritische Beobachtung. Denn der Anbau von Energiepflanzen benötigt viel Fläche und kollidiert deshalb mit den Erfordernissen der Nahrungs- und Futtermittelproduktion.
Energiewirtschaftlich hat sich die Biomasse in den letzten Jahren zum wahren Dauerbrenner für Strom und Wärme entwickelt: 2009 stammten laut Bundesumweltministerium 91 Prozent der erneuerbaren Wärme aus trockener Biomasse und 5,2 Prozent des verbrauchten Stroms aus fester oder flüssiger Biomasse. Die Branche boomt und rechnet für die kommenden Jahre mit weiter steigenden Beschäftigungszahlen.
Gesucht sind deshalb Fachkräfte wie zum Beispiel Fachagrarwirtinnen für erneuerbare Energien/Biomasse. Einige Bundesländer bieten dazu eine mehrmonatigeWeiterbildung an. Wenn du dein Berufsziel über ein Studium erreichen willst, hast du z.B. als Verfahrensingenieurin oder Maschinenbauingenieurin sowie Naturwissenschaftlerin gute Chancen. Einige Hochschulen haben einen eigenen Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien” eingerichtet.
Wenn du mehr zur Technologie Bioenergie/Biomasse sowie entsprechenden Ausbildungs- bzw. Studienfächern wissen willst, findest du spannende Informationen unter: