
Fokus Ausbildung
Ausbildung? Natürlich mit Chemie!
Chemie ist unersetzlich. Von der Schwefelsäure über Lacke bis hin zu Nasentropfen. Von Waschmitteln über Textilien bis hin zur Batterie eines Elektroautos: Die Produkte der Chemie begegnen uns täglich. Die Erforschung und Entwicklung neuer
Werkstoffe, Substanzen und Verfahren in der chemischen Industrie bietet dir deshalb attraktive Berufsperspektiven – auch ohne Studium. Eine Ausbildung ist dein Sprungbrett für hervorragende Berufschancen. Was hältst du davon?
Chemikantin, Chemielaborantin ... - eine gute Lösung
Die chemische Industrie bietet dir mit 50 verschiedenen Ausbildungsberufen viele Möglichkeiten, um in eine vielversprechende Jobzukunft im naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereich durchzustarten. Ob zum Beispiel als Chemikantin, Chemielaborantin oder als Produktionsfachkraft Chemie: In deiner zwei- bis dreijährigen Ausbildung lernst du abwechslungsreich und praxisnah die wichtigsten Produktionsstufen kennen. Du erhältst Einblicke in die Grundlagen der Verfahrens- und Anlagentechnik, die du bei der Erzeugung unterschiedlicher Produkte, wie zum Beispiel Putz- und Waschmittel, Kosmetika, Klebstoffe, Kunststoffe oder Medikamente und Düngemittel, einsetzt. Du bist an der Herstellung von Chemikalien beteiligt und lernst alles über die sichere Verpackung der Produkte. Parallel dazu vermittelt dir die Berufsschule Hintergründe und Zusammenhänge, die du im Betrieb praktisch anwendest. Die bestandene Abschlussprüfung ist dann für dich der Einstieg in verschiedenste Betätigungsfelder, wie beispielsweise die Lebensmitteltechnologie, die Pharmazie, den Agrar- oder Gastrobereich, die Kosmetik- oder Mineralölbranche ... Du siehst: Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Chemiebranche sucht junge Talente sowie engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das kann dir helfen
Die Berufschancen und Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie sind vielfältig! Wenn du dir sicher bist, deine Zukunft in einem entsprechenden Ausbildungsberuf zu starten, dir aber unsicher darüber bist, welches der verschiedenen Jobprofile am besten zu dir passt, dann kannst du dich über die beiden großen Chemieverbände Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) informieren. Einblicke in die unterschiedlichen Ausbildungszweige und ihre jeweiligen Anforderungsprofile geben dir auch die Ausbildungsbetriebe.
Klick dich schlau:
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) informiert mit einer breit angelegten Kampagne über die Ausbildungschancen in der Chemiebranche. Auf www.elementare-vielfalt.de findest du mit einem Klick alles, was du über die Ausbildungsberufe und ihre Anforderungen wissen willst. Du bekommst außerdem prima Bewerbungstipps und gute Infos zu Ausbildungsstellen in deiner Nähe.