
Impressum
Wir danken allen interviewten Frauen für ihre wertvolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit!
Diese Broschüre wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” erstellt. Die verantwortung für den Inhalt liegt beim Herausgeber.
Bezugsadresse
Kompetenzzentrum Technik - Divirsity - Chancengleichheit e.V.Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10
33602 Bielefeld
Fon +49 521 106-7322
Fax +49 521 106-7171
info@kompetenzz.de
www.kompetenzz.de
- Herausgeber:
-
Kompetenzzentrum
Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. - Konzeption, Text:
-
Bettina Keppler,
BK – Büro für Kommunikationsmanagement - Redaktion:
-
Ines Großkopf, Geschäftsstelle des
Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen - Design:
-
Christina Weiß, Geschäftsstelle des
Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen - Druck:
- Bonifatius GmbH, Druck - Buch - Verlag
Bildnachweise:
Titel, Seiten 27, 30, 31, 34, 35, 36-37, 40: Veit Mette Fotografie, Universum ® Bremen
Seiten 8, 26-27, 32, 32-33, 42-43, 49: Veit Mette Fotografie, Klimahaus ® Bremerhaven 8° Ost
Seiten 11, 16, 17, 18, 20-21, 22: Veit Mette Fotografie, Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Vorwort: Foto © BMBF
© BASF: Seite 24
© BP Gelsenkirchen GmbH: Seite 21
© Dr. Claudia Hanfland: Seite 33
© Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag, Max-Planck-Institut Mühlheim: Seite 47
© Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, Fotografiert von Sylvia Scharringhausen: Seite 32
© MRI, Fotografiert von Marianne Urbanek: Seite 9
© Pressestelle der RUB: Seite 23
© Qmilch GmbH: Seite 13
© Smart Membranes GmbH: Seite 29
© ThyssenKrupp AG: Seite 25
© Fotolia.com:
Impressum: Elena Schweitzer; Seite 4: JiSIGN; Seite 4-5: Boris Zatserkovnyy; Seite 5: lightpoet, JiSIGN; Seite 6: LinieLux, JiSIGN; Seite 7: Sergej Khackimullin, ag visuell; Seite 8: JiSIGN; Seite 9: Karramba
Production; Seite 10: JiSIGN, Ildogesto; Seite 11: Thomas Jansa; Seite 12: Richard Carey; Seite 12-13: kubais; Seite 13: Schlierner, matsu05; Seite 14: Chlorophylle; Seite 15: Digitalpress, Yahia LOUKKAL,
JiSIGN; Seite 16: JiSIGN; Seite 17: JiSIGN, Andre Illing; Seite 18: JiSIGN; Seite 20: JiSIGN, Sebastian Tomus, lightpoet; Seite 21: pilarts; Seite 22-23: Scanrail; Seite 24: emaria; Seite 25: vectomart, SVLuma;
Seite 26: JiSIGN; Seite 27: JiSIGN, Wild Orchid; Seite 28: JiSIGN, lightpoet; Seite 29: Vladimir Melnikov, Timurock; Seite 30: Anton Balazh, JiSIGN; Seite 31: JiSIGN, elaborah, Maxim_Kazmin, magann, blitzkrieg;
Seite 32: designer_things; Seite 33: z576, frilled_dragon; Seite 34: JiSIGN; Seite 35: JiSIGN; Seite 36: JiSIGN; Seite 37: djemphoto; Seite 38: JiSIGN, Natis; Seite 38-39: Robert Kneschke; Seite 40-41: treenabeena;
Seite 41: Stephi; Seite 42: Nicemonkey; Seite 43: Vladislav Kochelaevs, Roman Sakhno; Seite 44: acnaleksy, Ben Chams; Seite 44-45: sebastianreuter; Seite 45: Tetastock, matsu05; Seite 46: Timurock; Rück-
seite: guukaa
Wikimedia Commons:
Seite 17: © Nobel foundation, Quelle:
http://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/1903/marie-curie-bio.html
, Pieter Kuiper; Seite 35: Materialscientist
1. Auflage
© 2012 | Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.