
Komm, mach MINT.
Wissen, wo's langgeht!
Wenn du mehr darüber erfahren willst, was es an spannenden Berufsperspektiven in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) so gibt, dann bist du auf der Website www.komm-mach-mint.de richtig.
Denn um dich auf deinem Weg in deine Zukunft ganz praktisch zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.” ins Leben gerufen. Über 120 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Medien unterstützen die Initiative in ihrem Bestreben, junge Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und entsprechende Berufe zu ergreifen.
Du möchtest einmal live erleben, wie der Alltag einer Naturwissenschaftlerin oder einer Ingenieurin aussieht? „Komm, mach MINT.” bietet dir mit vielen verschiedenen Projekten, Maßnahmen und Aktionen das ganze Jahr über die Möglichkeit, MINT auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Auf www.komm-mach-mint.de findest du eine Projektlandkarte, in der du nach Schnupperangeboten, Workshops oder Sommerhochschulen in deiner Region suchen kannst. Über 1.000 Projekte sind hier bereits aufgeführt - sicher ist auch für dich etwas Passendes dabei.
Mehr zu "Komm, mach MINT." findest du unter: www.komm-mach-mint.de
MINT-Projekte
-
CyberMentor
Technisch und naturwissenschaftlich interessierte Mädchen zwischen elf und 18 Jahren haben bei
CyberMentor die Möglichkeit, sich miteinander und mit berufstätigen
Frauen aus dem MINT-Bereich auszutauschen, gemeinsam Projekte
durchzuführen oder an Wettbewerben teilzunehmen.
Kommuniziert wird via E-Mail, Chat und Foren.
www.cybermentor.de
-
MINTalente
Die MINTalente sind weibliche Vorbildfrauen - Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen oder
Studentinnen der MINT-Fachrichtungen - die im Rahmen von Vorträgen oder auf
Messen und Informationsveranstaltungen über ihren Werdegang
berichten. Schülerinnen und Studentinnen erhalten dadurch einen
authentischen Einblick in mögliche Berufsfelder und unterschiedliche
Karriereperspektiven.
www.mintalente.de
-
mst|femNet meets nano and optics
In diesem Projekt werden außerschulische Veranstaltungen angeboten, in denen Mädchen die
Möglichkeit erhalten, sich längerfristig mit MINT-Themen zu befassen.
Es werden beispielsweise Mädchen-Technik-Akademien und
praktische Workshops durchgeführt oder
Schnupperstudientage gemeinsam mit Hochschulen konzipiert.
www.mst-femnet.de
-
Technik braucht Vielfalt
„Technik braucht Vielfalt” steht für interessante Angebote, die es
jungen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ermöglichen,
ihre Potenziale für MINT zu testen und auszuprobieren, ob ein
MINT-Studium das Richtige für sie ist. Technik-Workshops, Exkursionen
in Forschungsinstitute und Unternehmen, Gesprächsrunden
sowie Mentoring für Mädchen aus Familien
mit Zuwanderungsgeschichte stehen auf dem Programm.
www.technik-braucht-vielfalt.de
-
VDE MINT Akademie
Um den Austausch und die Karriere von Nachwuchswissenschaftlerinnen
in Hochschule und Wirtschaft zu fördern, hat der VDE - Verband der
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. die
VDE MINT Akademie ins Leben gerufen. Ab dem Jahr 2013 wird ein Online-Netzwerk
angeboten. Zudem werden reale Treffen organisiert.
Schwerpunkt ist das Thema „Mobilität der Zukunft”.
www.vde-mint.de
CyberMentor
Technisch und naturwissenschaftlich interessierte Mädchen zwischen elf und 18 Jahren haben bei
CyberMentor die Möglichkeit, sich miteinander und mit berufstätigen
Frauen aus dem MINT-Bereich auszutauschen, gemeinsam Projekte
durchzuführen oder an Wettbewerben teilzunehmen.
Kommuniziert wird via E-Mail, Chat und Foren.
www.cybermentor.de
MINTalente
Die MINTalente sind weibliche Vorbildfrauen - Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen oder
Studentinnen der MINT-Fachrichtungen - die im Rahmen von Vorträgen oder auf
Messen und Informationsveranstaltungen über ihren Werdegang
berichten. Schülerinnen und Studentinnen erhalten dadurch einen
authentischen Einblick in mögliche Berufsfelder und unterschiedliche
Karriereperspektiven.
www.mintalente.de
mst|femNet meets nano and optics
In diesem Projekt werden außerschulische Veranstaltungen angeboten, in denen Mädchen die
Möglichkeit erhalten, sich längerfristig mit MINT-Themen zu befassen.
Es werden beispielsweise Mädchen-Technik-Akademien und
praktische Workshops durchgeführt oder
Schnupperstudientage gemeinsam mit Hochschulen konzipiert.
www.mst-femnet.de
Technik braucht Vielfalt
„Technik braucht Vielfalt” steht für interessante Angebote, die es
jungen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ermöglichen,
ihre Potenziale für MINT zu testen und auszuprobieren, ob ein
MINT-Studium das Richtige für sie ist. Technik-Workshops, Exkursionen
in Forschungsinstitute und Unternehmen, Gesprächsrunden
sowie Mentoring für Mädchen aus Familien
mit Zuwanderungsgeschichte stehen auf dem Programm.
www.technik-braucht-vielfalt.de
VDE MINT Akademie
Um den Austausch und die Karriere von Nachwuchswissenschaftlerinnen
in Hochschule und Wirtschaft zu fördern, hat der VDE - Verband der
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. die
VDE MINT Akademie ins Leben gerufen. Ab dem Jahr 2013 wird ein Online-Netzwerk
angeboten. Zudem werden reale Treffen organisiert.
Schwerpunkt ist das Thema „Mobilität der Zukunft”.
www.vde-mint.de