

NaWi und Du
Eine Welt voller Leben und Perspektiven!
Na, was fällt dir zum Thema „Naturwissenschaften“ ein? Vielleicht hast du die berühmteste Formel der Welt vor Augen: E = mc2? Oder du gehst gedanklich das Periodensystem durch? Vielleicht denkst du aber auch an den letzten Genetikunterricht oder an die
spannende Geologieexkursion? So weit, so gut. Aber verbindest du die Naturwissenschaften auch mit deinem Handy? Oder wie viel Naturwissenschaft steckt deiner Meinung nach in deinem Mountainbike oder Tennisschläger?
Die Welt hinter den Dingen
Ganz klar: Die Naturwissenschaften sind weitaus mehr als ein Sammelsurium fabelhafter Formeln, starker Verbindungen und beeindruckender Phänomene. Die Naturwissenschaften erklären, wie die Erde, die Welt und das Leben funktionieren - mit eigenen Fragestellungen und Gesetzmäßigkeiten. Sie sind gleichzeitig aber auch die Voraussetzung für unsere alltäglichen und modernen Gewohnheiten und begleiten uns von früh bis spät: Du fühlst dich am Morgen schlapp und fiebrig? Wahrscheinlich kämpft dein Immunsystem mit Grippeviren. Was genau in deinem Körper passiert und welche Maßnahmen helfen, erforschen und erklären die Biowissenschaften. Die Chemie bietet dir nicht nur medikamentöse Abhilfe gegen deinen Infekt, sondern macht auch deinen Frühstücksjoghurt frischer und ist dein absoluter Sparringspartner in Sachen Outfit: Ob Kosmetik oder Fashion - natürlich mit Chemie. Ohne Physik wäre Kommunizieren mit dem Handy oder über das Internet ebenso undenkbar wie die nachhaltige Energieversorgung oder E-Mobilität. Und die Geowissenschaften sorgen heute dafür, dass wir dank GPS zielstrebig von A nach B kommen. Die Naturwissenschaften prägen unser Leben und gestalten unsere Zukunft. Sie bieten Lösungen für alle wichtigen Bereiche wie Gesundheit und Ernährung, Energie und Klima, Kommunikation, Sicherheit und Mobilität. Sie sind aber nicht nur Schrittmacher für unsere Welt von morgen, sondern vor allem auch für deine berufliche Zukunft.
NaWi — dein Karriere-Navi
Mit einer Ausbildung oder einem Studium im naturwissenschaftlichen Bereich liegst du goldrichtig. Denn egal ob Bio-
wissenschaften, Chemie, Nanotechnologie, Geowissenschaften oder Physik - alle Arbeitsfelder suchen kreative
und clevere Köpfe, die helfen, unsere Zukunft ein bisschen besser zu machen!
Willst du dabei sein? Wenn du folgende Voraussetzungen mitbringst, hast du schon gute Chancen, erfolgreich mit NaWi durchzustarten:
- Ein grundlegendes naturwissenschaftliches Interesse
- Mathematische Fähigkeiten und Kenntnisse
- Interesse an Experimenten und praktischen Versuchen
- Hartnäckigkeit und Ausdauer
- Teamgeist
Mit diesen Voraussetzungen hast du es einfacher: sowohl im Beruf als auch im ... ja, was denn ...
Ausbildung oder Studium?
Zahlen, bitte! Berufe in den Naturwissenschaften werden für Frauen immer attraktiver, wie eine Studie der Bundesagentu für Arbeit zeigt. Demnach stieg seit 2007 der Anteil der Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen insgesamt um 35,1 Prozent, aber mit Unterschieden in den einzelnen Fächergruppen: Besonders deutliche Zuwächse verzeichneten die Biologinnen und Geowissenschaftlerinnen mit einem Plus von 26.900 berufstätigen Frauen. Im gleichen Zeitraum steigerte sich der Anteil an Chemikerinnen um 12.100 Frauen sowie um 4.100 bei den Physikerinnen.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Kurzinformation Frauen und MINT-Berufe, Dezember 2011)
Klick dich schlau:
Egal, ob Chemie, Biologie oder Physik – wenn du dich für naturwissenschaftliche Fächer interessierst, erhältst du auf den Online-Portalen von netscience nützliche Informationen und Gelegenheit zu ausgiebigen Diskussionen. www.netscience.de Die Webseiten bieten dir auch Buchtipps und Links zu dem jeweiligen Fach.