
Erneuerbare Energien
Bedingt durch die Ressourcenverknappung, den Klimawandel sowie ein verändertes Umweltbewusstsein in Politik, Industrie und Gesellschaft, haben die erneuerbaren Energien in den letzten Jahren echten Auftrieb erhalten und sind heute nicht nur ein fester Bestandteil der Energieversorgung, sondern auch ein erfolgreicher Wirtschaftsfaktor. Die Branche boomt national wie international:
- Deutschland ist weltweit Spitzenreiter bei der installierten Leistung von Photovoltaikanlagen und auf dem 2. Platz bei Windenergieanlagen.
- 16,1 Prozent des deutschen Stromverbrauchs, 8,4 Prozent des Wärmeverbrauchs und 5,5 Prozent des Kraftstoffverbrauchs werden über erneuerbare Energien gedeckt.
- 107 Millionen Tonnen CO2 wurden 2009 durch die Nutzung der erneuerbaren Energien eingespart.
- 500.000 Menschen sollen bis zum Jahr 2020 in der Branche beschäftigt werden.
Sonnige Aussichten für spannende Karrierechancen!
Der Boom der erneuerbaren Energien lässt die Nachfrage an Fach- und Nachwuchskräften steigen. Oder anders formuliert: Die Branche eröffnet dir eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven, Karrierechancen und gute Verdienstmöglichkeiten. Sie lädt dich ein, die Zukunft unserer Energieversorgung zu gestalten: Ob zum Bau von Windenergieanlagen, zur Konstruktion von Wasserkraftwerken oder als Solarberaterin, ob als Elektronikerin, Anlagenmechanikerin oder Laborantin, ob Studium oder Ausbildung – deine Chancen sind prima! Wenn du in diesem Bereich deine berufliche Zukunft siehst, hast du die Wahl zwischen zahlreichen Studien- und Ausbildungsberufen. ... Fortsetzung des Artikels auf der nächsten Seite